Veranstaltungen

 

18.04.2023 – Bildungsfahrt ins „Schrobenhausener Land“

Die Halbtagesfahrt bringt uns ins „Schrobenhausener Land“. Bekannt ist die Region u.a. durch den Spargelanbau. Beim Besuch eines Spargelhofes erfahren wir viel Bekanntes und Wissenswertes über dieses Gemüse vom Stechen bis zur Ladentheke.
Bei der anschließenden Kaffeepause (Getränke und Kuchen im Fahrpreis enthalten) besteht auch Gelegenheit zum Einkauf im Hofladen.
Anschließend besichtigen wir eine der wundervollsten spätbarocken Dorfkirchen Altbayerns in Sandizell.  Den Abschluss bildet eine Stadtführung durch Schrobenhausen, einer Stadt mit Charme, sowie spannenden Einblicken in Vergangenheit und Gegenwart. Freuen Sie sich auf einen informativen, interessanten Nachmittag. Selbstverständlich steht als Abschluss die obligatorische Einkehr zum Abendessen oder zur Brotzeit mit auf dem Programm.
Abfahrt: 11:45 Uhr Parkplatz am Johannisweiher – Rückkehr ca. 20:30 Uhr.
Fahrpreis: 35,00 € inkl. sämtlicher Eintritte, Führungen sowie Kaffee und Kuchen.
Anmeldung: Haushaltswaren Wilhelm Zech, Wemding
Anmeldeschluss: 01. April 2023
Ansprechpartner: Ernst Schwarzkopf 09092/1677


11.07.2023 – Ganztagesfahrt nach Fürth 

Fürth gilt mit über 2000 Baudenkmälern als Stadt mit der größten Dichte an Denkmälern in ganz Bayern. Im frühen 19. Jahrhundert erlebte die ehemals vom Handwerk geprägte Siedlung einen kometenhaften Aufstieg zu einer der bedeutendsten Industrie- und Handelsstädte. Prunkvolle Historismus- und Jugendstilhäuser geben heute noch Zeugnis davon. Bei einer fachkundigen Stadtführung gibt es viel Spannendes aus Geschichte und Gegenwart der „Kleeblattstadt“ zu erfahren. Auch steht der Besuch des „Jüdischen Museums“ mit auf dem Programm. Hier spiegelt sich speziell die jüdische Geschichte des Ortes. Fürth galt als „Fränkisches Jerusalem“ und war einst religiöses Zentrum Süddeutschlands.
In einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert mit Ritualbad und Laubhütte wird anhand von liturgischen und Alltagsgegenständen die Geschichte und
Gegenwart jüdischen Lebens in Franken lebendig und erlebbar.

Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.


Abteilung Boule-Spiel
Liebe Freunde des Boule-Spiels, bis zum Frühjahr 2023 stellen wir unsere Aktivitäten ein. Im Amtsboten weisen wir rechtzeitig auf den Start der neuen Saison hin. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Spielern und Spielerinnen.